Kirchenknigge

Wir freuen uns wenn ihr unserer Trauung, unabhängig von eurer Glaubensrichtung, beiwohnt. Für alle,  die noch nie oder vor langer Zeit in einer katholischen Messe waren, haben wir hier einen Knigge zusammengestellt. 

Wichtigster Punkt: Einfach dabei sein

Du musst nichts „können“ oder „richtig machen“. Deine Anwesenheit zählt und dass du diesen besonderen Moment mit uns teilst. Offenheit, Respekt und ein bisschen Neugier reichen völlig aus.

Kleidung

Katholische Kirchen sind eher ein Ort für lange Kleidung. Wir wollen es nicht so genau nehmen, trotzdem kann es sein, dass es in der Kirche etwas kälter ist als draußen. Kopfbedeckungen dürfen gerne abgenommen werden.

Sitzordnung

Dort wo in den Sitzbänken Platz ist könnt ihr sitzen. Lediglich die Vorderste Reihe ist für enge Verwandte & Trauzeugen gedacht.

Stehen, Sitzen, Knien?

In einer katholischen Messe wird zwischendurch gesessen, gestanden oder gekniet. Das ist kein Geheimcode – einfach den anderen folgen oder auf die Messdiener schauen.

Stehen: am Anfang, bei Gebeten und beim Evangelium.

Sitzen: bei Lesungen, Predigt und Musik.

Knien: während des Hochgebets (nur wenn ihr möchtet und könnt).

Mitmachen

Es wird gesungen, gebetet und manchmal geantwortet – wer möchte, kann sich beteiligen.

Wenn du mitsingen oder mitbeten willst: Super!

Wenn du lieber still dabei bist: Auch völlig in Ordnung.

Es wird ein Programm geben, das hilft beim Mitlesen. 

Kommunion

Die Kommunion ist ein wichtiger Teil der Messe. Dabei empfangen Christen den Leib Christi in Form einer Hostie.

Wenn du gläubig bist und zur Kommunion gehen möchtest, kannst du gerne mit nach vorne kommen.

Wenn du nicht gläubig bist oder nicht teilnehmen möchtest, bleib einfach sitzen.

Alternativ kannst du mit verschränkten Armen vor der Brust nach vorne gehen – dann bekommst du einen Segen.

Kollekte

Während der Gabenbereitung werden Körbe durch die Reihen gereicht – das ist die sogenannte Kollekte und ein normaler Teil der Katholischen Messe.

Die Spenden gehen an den Förderverein des Speisesaal St. Heinrich, der Mahlzeiten für Bedürftige organisiert

Die Kollekte ist freiwillig – es gibt keinen festen Betrag.

Wenn du etwas beitragen möchtest, ist ein kleiner Betrag (z. B. 1–5 €) eine schöne Geste. Wir runden den gesammelten Betrag am Ende auf

Wenn du nichts gibst, ist das natürlich auch völlig in Ordnung.

Handys & Fotos

Bitte schaltet Handys aus oder stellt sie lautlos.

Um Fotos kümmert sich unsere Fotografin Maike. Lasst also bitte eure Handys oder Kameras stecken. Gerne teilen wir die Entstandenen Bilder nach der Hochzeit mit euch.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.